Datenschutz

Inhalt

  • Allgemeines
  • Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten
  • Cookies
  • Kontaktformular
  • Drittanbieter
    • Google Analytics for Firebase
    • Crashlytics
  • User-Rechte und Speicherdauer
  • Anhang
    • Unsere Kontaktdaten
    • Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortliches Unternehmen
    • Kontaktdaten der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde

all about apps

Datenschutzbestimmungen

Allgemeines

Die aaa – all about apps GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien zu FN 358047s und betreibt unter der Website https://allaboutapps.at (die “Website”) einen Firmenauftritt.

Diese Datenschutzbestimmungen klären über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Kunden (“Usern”) durch die aaa – all about apps GmbH auf.

Der Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten diese Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG, TKG). In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kategorien der gesammelten personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden zum Zwecke der erfolgreichen Bereitstellung des Services erhoben und gespeichert. Mit der Nutzung der Website werden bestimmte personenbezogene Daten zu einem User in verschiedener Weise erfasst. Die nachfolgenden Kategorien gliedern diese in obligatorische Angaben, optionale Angaben und automatisch erfasste personenbezogene Daten bzw. Daten, die nach Erteilung der entsprechenden Berechtigungen erfasst werden.

 

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Endgerät des Benutzers abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot userfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Sie ermöglichen es uns, den Kunden-Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn dies nicht gewünscht ist, kann der (Standard-) Browser so eingerichtet werden, dass er über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall vom Benutzer erlaubt werden kann. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

 

Platzierte Cookies

Complianz
  • Art: funktionelle Cookies
  • Einbehaltung: 365 Tage
  • Funktion: Complianz speichert User Präferenzen im Bezug auf Cookies durch den Cokkie Banner.
  • Namen: cmplz_all, cmplz_event_xxx, cmplz_stats, cmplz_id, complianz_config, complianz_consent_status, complianz_policy_id
  • Datenschutzerklärung: complianz.io/privacy-statement/
Google Analytics

Mehr Informationen zu Google Analytics weiter unten in der Datenschutzerklärung.

  • Art: Statistik Cookies (anonym)
  • Datenschutzerklärung: complianz.io/privacy-statement/
    • Name: _ga
    • Einbehaltung: 2 Jahre
    • Funktion: Google Analytics speichert mit diesem Cookie die unique User ID.
    • Name: _gat
    • Einbehaltung: 1 Minute
    • Funktion: Cookie von Google Analytics um Bots zu filtern.
    • Name: _gid
    • Einbehaltung: 1 Tag
    • Funktion: Cookie von Google Analytics der Seitenaufrufe zählt und speichert.

 

Kontaktformular

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis auf weiteres bei uns gespeichert. Diese persönlichen Daten geben wir jedoch nie ohne Ihre explizite Einwilligung weiter.

 

Drittanbieter

Nachfolgend werden datenschutzrechtlich relevante Interaktionen zu unseren Drittanbietern aufgelistet. Die Form dieser Integration (der Ursprung der Verbindung bzw. der Ort an dem die Übermittelung der personenbezogenen Daten erfolgt) erfolgt entweder direkt aus dem User-Browser oder indirekt über die Server, die unseren Service bereitstellen und die entsprechenden Integrationen zu den Drittanbietern implementieren.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Mehr Informationen zum Umgang mit Userdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und dieses Services. Die Beziehung zu diesem Analyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission namens „Privacy Shield“.

Google Analytics deaktivieren

 

User-Rechte und Speicherdauer

Eines der Hauptziele der DSGVO ist die Definition und Wahrung der Datenschutzrechte für EU-Bürger und Personen innerhalb der EU. Auch wenn Sie uns gewisse persönliche Daten bereits überlassen haben, stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin zu. Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei Erteilung einer Aufforderung an uns können wir Sie bitten Ihre Identität zu bestätigen bzw. müssen etwaig benötigte weitere Informationen zur Identifikation von Ihnen einholen. Sofern rechtlich zulässig, kann Ihr Antrag zudem aufgrund von unsererseits klar dargelegten Gründen abgelehnt werden.

Prinzipiell bleiben alle personenbezogenen Daten in unseren operativen Systemen so lange bestehen, bis der Zweck der Datenverarbeitung – das Erbringen der vom User gewünschten Dienstleistung – erlischt oder ein Löschauftrag durch den User erfolgt. User können die verantwortliche Stelle jederzeit auffordern Ihre Daten zu sperren oder zu löschen.

Sofern die Möglichkeit des direkten (automatisierten) Löschens gewisser bzw. aller personenbezogenen Daten innerhalb Webseite zur Verfügung gestellt wird, werden hiermit verknüpfte personenbezogene Daten auch vollständig von unseren operativen Systemen gelöscht und sind für den Service nicht länger verwendbar. Von dieser Löschvorgangsweise ausgenommen sind etwaige angesprochene Drittanbieter (außerhalb unserer Kontrolle) und ggf. unsererseits eingesetzte eigenständige Archivsysteme, die zur Ausfallsicherung (Backups) bzw. zum Fehler-Logging (Log-Dateien) eingesetzt werden. Derartige Datenbestände in diesen eigenständigen Archivsystemen (sind nicht operativ verwendbar und nur eingeschränkt einsehbar) werden automatisiert – in der Regel nach einem Jahr – überschrieben.

Mit der Nutzung dieser Website werden etwaige andere personenbezogenen Daten – abseits der bereits dargelegten – ausschließlich für jene Länge “flüchtig” gespeichert, die zur Bereitstellung dieses Services technisch notwendig sind, der IT-Sicherheit dienen oder uns bei der Fehlerbehebung helfen. Dazu gehören insbesondere Log-Dateien, IP-Adresse, Userdaten und Kennungen. Diese Daten werden für keine anderen Zwecke und im Einklang datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSG, TKG) verwendet.

Es ist unser Ansinnen Ihre Daten so sicher wie möglich zu speichern bzw. weiter zu übermitteln. Daher speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Systemen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und übermitteln Ihre Daten nur dann an Drittanbieter, wenn diese zur Erfüllung der DSGVO/GDPR Datenschutzvorgaben verpflichtet sind, bzw. durch Unterzeichnung des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks (zwischen Unternehmen in der EU und Unternehmen in den USA) oder einer gleichwertigen Vereinbarung zwischen anderen Rechtssystemen an ein gleichwertiges Datenschutzniveau gebunden sind. Davon ausgenommen sich etwaige explizit von Ihnen erteilte Aufforderungen zur Datenübermittlung.

Richten Sie bitte alle Informationswünsche, Auskunftsfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung per E-Mail an office@allaboutapps.at oder schriftlich an die im Anhang unter “Unsere Kontaktdaten” genannte Adresse.

 

Anhang

Unsere Kontaktdaten

aaa – all about apps GmbH
Mollardgasse 70C / TOP 5
A-1060 Wien

Email: office@allaboutapps.at
Telefon: +43 1 547 12 73
UID: ATU71560205

Kammer: Wirtschaftskammer Österreich
GF: Michael Rosenzweig-Steiner, Norbert Striedinger
Rechtssystem: Österreich

 

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortliches Unternehmen

aaa – all about apps GmbH
Mollardgasse 70C / TOP 5
A-1060 Wien

 

Kontaktdaten der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen, in Österreich ist hierfür die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

Postanschrift: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, AT
Email: dsb@dsb.gav.at
Telefon: (+43) 1 52 152-0